Weiter zum Inhalt

LIGASORB®

LIGASORB®

Hochselektiver IgG-Adsorber zum einmaligen Gebrauch

LIGASORB® ist ein selektiver regenerierbarer Einweg-IgG-Adsorber zur Behandlung akuter Exazerbation von Autoimmunerkrankungen.1

LIGASORB® bietet flexible Therapieschemata für akute Episoden antikörperbedingter Erkrankungen.

Flexible Therapieschemata

LIGASORB® bietet volle Flexibilität, da Therapieschemata nur wenige Behandlungssitzungen erfordern bei akuten Episoden der folgenden antikörperbedingten Erkrankungen:

Neurologie

  • Myasthenia gravis2
  • Guillain-Barré-Syndrom3
  • Kortikoidresistente Multiple Sklerose4
  • Neuromyelitis optica5
     

Dermatologie

  • Bullöses Pemphigoid6
Verwendung von LIGASORB in einer laufenden Therapie
Verwendung von LIGASORB® in einer laufender Therapie (mehrere Durchgänge).
Zum einmaligen Gebrauch, jedoch regenerierbar

LIGASORB® ist der erste Adsorber von Fresenius Medical Care, der während der laufenden Therapie regeneriert (mehrere Durchgänge), jedoch nach einer Behandlungssitzung entsorgt werden kann (Einwegprodukt).

Anders als beim therapeutischen Plasmaaustausch wird bei der Immunadsorption nur eine geringe Menge anderer essentieller Plasmabestandteile (z. B. Albumin) entfernt.

Klinische Evaluierung von LIGASORB
Quelle: Interne (unveröffentlichte) Daten, Klinischer Evaluierungsbericht zu LIGASORB, Fresenius Medical Care 20157
Effiziente IgG-Reduktion

Dank seines hochselektiven Protein-A-Liganden und seiner Regenerationsfähigkeit kann LIGASORB® bis zu sechs Liter Plasma verarbeiten und bis zu 20 Gramm IgG in nur einer Behandlungssitzung entfernen.

Nach drei Behandlungssitzungen beträgt die Gesamtreduktion von IgG 86 % (Mittelwert)7.

Klinische Evaluierung von LIGASORB
Quelle: Interne (unveröffentlichte) Daten, Klinischer Evaluierungsbericht zu LIGASORB, Fresenius Medical Care 20157  
LIGASORB® — Sicherheitsmerkmale
  • Die nur minimale Entfernung essentieller körpereigener Substanzen ermöglicht tägliche Behandlungen7
  • Begrenzte Fibrinogenreduktion (Mittelwert 17 %) mit rascher Erholung nach ca. einer Woche7
  • Minimale Aktivierung von Komplementfaktoren und rasche Erholung der Albuminspiegel8
  • Ein Ersatz mit Albumin oder gefrorenem Frischplasma ist nicht erforderlich, weshalb ein nur geringes Risiko von Nebenwirkungen (z. B. anaphylaktischer Reaktionen) besteht, die normalerweise mit der Transfusion von Blutprodukten verbunden sind9

Vorteile der Behandlung mit LIGASORB®

  • Flexible und einfache Immunadsorptionstherapie mit einem Einweg-Adsorber
  • Starke Reduktion von Antikörpern durch die Möglichkeit der Regeneration7,8
  • Kein exogenes Albumin erforderlich
  • Wirksam und selektiv bei der Entfernung von Immunglobulinen7,8
Klinisches Setup von LIGASORB
Klinisches Setup von LIGASORB®
Klinisches Setup
  • Beim klinischen Setup ist eine Zentrifuge (z.B. das COM.TEC® Gerät) für die Plasmatrennung und das ADAsorb® Gerät für das Säulenmanagement erforderlich.
  • Alternativ zum COM.TEC® Gerät kann das Art Universal Filtrationsgerät zur Plasmagewinnung verwendet werden.
Zugehörige Therapien

1 Instructions for use (IFU) LIGASORB®, Art. no. F00001564, 35840318 / 3 - 04/2016.

2 Köhler et al, Journal of Clinical Apheresis Dec. 2011; 26(6): 347–55.

3 Seta et al, Clinical Neurology and Neurosurgery Oct. 2005; 107(6): 491–6.

4 Heigel et al, Atherosclerosis Supplements Jan. 2013; 14(1): 167–73.

5 Collongues et al, Therapeutic Advances in Neurological Disorders Mar. 2011; 4(2).

6 Kasperkiewicz et al, Journal of the American Academy of Dermatology Nov. 2014; 71(5): 1018–20.

7 Internal data (unpublished), LIGASORB Clinical Evaluation report, 2015 Fresenius Medical Care.

8 Internal data (unpublished), Study Report, 27 March 2015, Fresenius Medical Care.

9 Alarabi et al, Artificial Organs Sep. 1993; 7(9): 782–6.